Surfen | Vom Umgang mit Wellen
Die Dokumentation Vom Umgang mit Wellen ist ein Film über das Surfen – aber keiner im typischen Sinne. Action, Bestleistungen und Trophäen stehen weit im Hintergrund. Es geht nicht darum, wer am besten surfen kann oder die größte Welle in Nazaré reitet.
Trapped 2 | Isländische TV-Serie
Trapped 2 – mysteriöse Todesfälle, Wutbürgertum und Rechtsextremismus machen auch vor der Idylle der Insel im hohen Norden nicht halt. Kommissar Andri muss in den neuen Folgen der Erfolgsserie aus Island die Hintergründe eines Attentats aufklären. In der isländischen Thriller-Serie prallen die Gegensätze aufeinander.
The Art of Museums – Kunst zeitgemäß im TV
The Art of Museums: Alte Nationalgalerie Berlin, im Fokus der innovativen Kunstsendereihe im Programm des Kultursenders Arte. Die sehr zeitgemäße Dokumentationsreihe zeigt acht bedeutende Museen aus acht verschiedenen Ländern und ihre Werke, deren Faszination jeweils von Künstlern, Kunstprofis und Kunstliebhabern wie Vivienne Westwood, Sasha Waltz, Wolfgang Joop und Karl Ove Knausgård entdeckt und erklärt werden.
Babylon in Berlin – Stummfilmkino Delphi
Die TV-Serie Babylon Berlin gewährt Fernsehzuschauern den Blick hinter die Kulissen der Goldenen Zwanziger – einem Zeitalter, das parallel zur Weltwirtschaftskrise den Tanz auf dem Vulkan als Mythos entstehen ließ. Kulisse für die Innenaufnahmen des Nachtclubs Moka Efti, mit den zentralen Tanzszenen und Bühnenshows der Fernsehserie, ist das ehemalige Stummfilmkino Delphi in Berlin-Weissensee.
Peaky Blinders – Pferde in brillanten Fernsehbildern
Nick Cave, Rennpferde, viel dunkles Grau, schwere Pferde und schwere Jungs. In Peaky Blinders sind die Tweedmützen mit scharfen Gegenständen gespickt, um den Gegnern damit Schnitte und Kratzer in ihre Gesichter zu schlagen. Die brillante BBC-Serie zeigt das Leben in den Straßen von Birmingham in der Zeit nach dem ersten Weltkrieg.
Der Doktor und das liebe Vieh
TV-Serie. Der Doktor und das liebe Vieh – All Creatures Great and Small. Schöne Drehorte in den Yorkshire Dales, interessante Charaktere, eine phantastische Besetzung bis zur kleinsten Nebenrolle und eine wunderbare Story – an die um 1980 entstandene britische Fernsehserie nach den autobiografischen Erzählungen des Tierarztes James Herriot.
Dokumentarfilm Lipizzaner – Könige und Krieger
Der Dokumentarfilm Lipizzaner – Könige und Krieger erzählt in atemberaubenden Bildern die packende Geschiche der Entwicklung einer der ältesten Kulturpferderassen der Welt – von ihren archaischen Ursprüngen in Nordafrika zum Lipizzaner als Repräsentationspferd des europäischen Hochadels. Der Film führt uns zu den Stationen der Entwicklungsgeschichte dieser Pferderasse nach Marokko, Andalusien, Slowenien, ins Steirische Piber, auf den Heldenberg in Niederösterreich und in die Spanische Hofreitschule Wien.