Agnieszka Polska – The Demon’s Brain
Raumgreifende Videokunst mit Bilderbuchästhetik. Im Jahr 2017 wurde Agnieszka Polska der Preis der Nationalgalerie verliehen. Jetzt zeigt die Künstlerin ihre daraus resultierende Multichannel Videoinstallation The Demon’s Brain im Museum Hamburger Bahnhof in Berlin. Kann Kunst niedlich sein?
Cowboys – Mythos vom Marlboro Man in Serie
Dieter Blum – Daimler Art Collection 2016 – die Serie Cowboys. The first shooting 1992 des Fotografen und Künstlers Dieter Blum im Haus Huth in Berlin. Die im Jahr 1992 als Probeshooting für Marlboro entstandene Serie umfasst insgesamt 57 Fotografien.
Max Liebermann Ausstellung – Pferde, Polo, Sport und Lifestyle
Max Liebermann – Vom Freizeitvergnügen zum modernen Sport. Die große Liebermann-Ausstellung in der Kunsthalle Bremen im Jahr 2016. Die Ausstellung zeigt Liebermanns künstlerische Auseinandersetzung mit Bewegung und sportlichen Aktivitäten. Im Mittelpunkt: Reiterei und Pferdesport.
Doug Aitken in Deutschland – Kunstausstellung und Filmstart
Doug Aitken – das Medienkunstereignis in Deutschland. Installationen und Skulpturen – eine umfassende Einzelschau seiner Film- und Soundarbeiten. Gleichzeitig kam Doug Aitken’s Kunst-Doku STATION TO STATION in die Kinos.
Reiter am Meer – Benno Berneis
Reiter am Meer, Benno Berneis, 1913. Das großrahmige Gemälde bildet den Mittelpunkt eines ganz dem wiederentdeckten Maler aus dem Umfeld der Berliner Secession gewidmeten Raums in der Berlinischen Galerie als Teil der Sammlung Kunst in Berlin 1880 – 1980.
Pferde in der Nebenrolle – Paul Gauguin’s Bildwelten
Paul Gauguin, geboren 1848 in Paris, gestorben 1903 in Atuona auf Hiva Oa, eine Insel in Französisch Polynesien. Dazwischen ein bewegtes Leben in satten Farben. Sinnlichkeit, Liebe zur Natur und die Neugier auf fremde Horizonte sprechen aus dem Kunstschaffen des weit gereisten Franzosen. Pferde spielen eine Nebenrolle in den Bildwelten des Paul Gauguin – sie gehören bisweilen einfach dazu.
Caen – Kunst, Pferde und Geschichte
Caen – zwei Mal Kunst & Pferd – modern und historisch: ArAnimA 2014 ist die Ausstellung betitelt, welche ein breites Spektrum zeitgenössischen Kunstschaffens um das Thema Pferd zeigt. Eine weitere, noch über die Weltreiterspiele hinausreichende Ausstellung ist Équitations im Musée de Normandie auf dem Terrain des alten Chateaus – einer Burganlage aus dem 11. Jahrundert.
Zugpferdemuseum Lütau
Das Zugpferdemuseum auf dem Annenhof in Lütau ist eine wahre Schatzkammer – voll mit Exponaten zur Geschichte des Einsatzes von Zugpferden. So ziemlich jeder Aspekt des arbeitenden Pferdes mit Gespann ist hier lebhaft dokumentiert.
Das Deutsche Pferdemuseum Verden zeigt Yann Arthus-Bertrand
Der besondere Blick – PFERDE von Yann Arthus-Bertrand. Der vielfach ausgezeichnete französische Fotograf, Dokumentarfilmer und Umweltschützer Yann Arthus-Bertrand inszeniert in der ausgestellten Fotoserie die Beziehung zwischen Mensch und Pferd – Pferd und Mensch.
Daniela Finke im Schlossgut Schönwalde
Farben, Fluten und Gestalten – ist die Ausstellung der Fotografin und Künstlerin Daniela Finke betitelt, welche bis zum 8. Juni 2014 im Schlossgut Schönwalde bei Berlin zu sehen ist. Und ja, wie der Titel vermuten lässt, sind die gezeigten Bilder in ihrem Ausdruck: intensiv und farbgewaltig einerseits, so fein und vielschichtig in der Darstellung zahlloser Töne von Weiß.