Max Liebermann Ausstellung – Pferde, Polo, Sport und Lifestyle
Max Liebermann – Vom Freizeitvergnügen zum modernen Sport. Die große Liebermann-Ausstellung in der Kunsthalle Bremen im Jahr 2016. Die Ausstellung zeigt Liebermanns künstlerische Auseinandersetzung mit Bewegung und sportlichen Aktivitäten. Im Mittelpunkt: Reiterei und Pferdesport.
Reiter am Meer – Benno Berneis
Reiter am Meer, Benno Berneis, 1913. Das großrahmige Gemälde bildet den Mittelpunkt eines ganz dem wiederentdeckten Maler aus dem Umfeld der Berliner Secession gewidmeten Raums in der Berlinischen Galerie als Teil der Sammlung Kunst in Berlin 1880 – 1980.
Pop Color – Yaheya Pasha malt Pferde
Die Londoner Künstlerin Yaheya Pasha malt Pferde – in poppigen Farben und dynamischen Pinselstrichen, modern, sehr lebendig. Die Gemälde der in London lebenden Künstlerin mit indischen Wurzeln und einer Passion für Pferde, sprühen vor Energie.
Pferde in der Nebenrolle – Paul Gauguin’s Bildwelten
Paul Gauguin, geboren 1848 in Paris, gestorben 1903 in Atuona auf Hiva Oa, eine Insel in Französisch Polynesien. Dazwischen ein bewegtes Leben in satten Farben. Sinnlichkeit, Liebe zur Natur und die Neugier auf fremde Horizonte sprechen aus dem Kunstschaffen des weit gereisten Franzosen. Pferde spielen eine Nebenrolle in den Bildwelten des Paul Gauguin – sie gehören bisweilen einfach dazu.
Henri Toulouse-Lautrec – Der Schimmel Gazelle
Henri Toulouse-Lautrec. Der Schimmel Gazelle – eine Bildbetrachtung. Die 1881 entstandene Pferde-Darstellung des französischen Künstlers Henri Toulouse-Lautrec gehört zum Bestand der Albertina in Wien und war im Jahr 2015 im Wiener Kunstforum ausgestellt.
Edgar Degas hatte auch Pferde als Sujet
Wer kennt nicht die Zeichnungen und Gemälde der Badenden oder der Tänzerinnen von Edgar Degas – weniger weitläufig bekannt, aber genauso schön sind die Bildnisse von Pferden und Reitern, die Edgar Degas über Jahre seines Schaffens (1853-1908) gefertigt hat. Gesellschaften mit Pferden in der Landschaft, Szenen auf der Rennbahn, Pferde beim Training – in wunderbaren Farbstimmungen hielt Degas besondere Atmosphären fest.