
Islandpferde Weltmeisterschaft 2013 in Berlin
One World – Five Gaits! Unter diesesm Motto wurde die Islandpferde Weltmeisterschaft vom 4. bis 11. August 2013 in Berlin gefeiert. Passgang-Prüfungen, Tölt, Speed-Pass, Vier-, Fünf-Gangprüfungen und Zuchtprüfungen gehörten zum sportlichen Programm dieser Weltmeisterschaft.
Das starke, zähe und ausdauernde Islandpferd steht für Zuverlässigkeit und Genügsamkeit – es eignet sich als Freizeit- und Sportpartner für Kinder genauso, wie für Erwachsene. Islandpferde erreichen in der Regel ein Stockmaß von nur etwa bis zu 145 Zentimetern, sie werden meist zwischen dem 4. und 5. Lebensjahr angeritten und werden oft weit über 30 Jahre alt – bei der Islandpferde WM war sogar ein 42-jähriges ehemaliges WM-Pferd zu Gast. Zucht und Heimat der kleinen Pferde – die Vulkaninsel Island, spezielles Zubehör, Sättel – in Anforderungen der geringeren Fläche der Sattellage angepasst – all das konnte man sich in einer großen Ausstellung anschauen und sich darüber informieren.
Die Islandpferdewelmeisterschaft wurde mit der Ankunft der Stafettenreiter am Brandenburger Tor eingeläutet und erstreckte sich als Sportereignis mit Superstimmung, beeindruckenden Pferden, sympathischen Reitern und einem großartigen Publikum über 7 Tage auf dem Trabrennbahngelände in Karlshorst – ein Fest! Nachdem am Brandenburger Tor die Stafettenreiter vom Regierenden Bürgermeister Berlins, vom Staatspräsidenten Islands, vom Vorsitzenden des ausrichtenden Islandpferdesportverbandes, von begeisterten Berlinern und zahlreich angereisten Islandpferdesportfans willkommen geheißen wurden, zog die Meute weiter zur Trabrennbahn in den Stadtteil Karlshorst.
Erstmalig findet die Islandpferde Weltmeisterschaft in einer urbanen Metropole statt – der Digibet Sportpark, wo sonst Trabrennen abgehalten werden, bietet den idealen Raum für eine Weltmeisterschaft des rasanten Islandpferdesports. Auf der Trabrennbahn wurden die weltbesten Islandpferde und ihre Reiter und Reiterinnen von Òlafur Ragnar Grìmsson, dem Staatspräsidenten Islands begrüsst. Dessen Ehefrau übrigens ebenfalls aktives Mitglied im Team Island ist. Viel Freude herrschte darüber, eine Woche das Kulturgut Islandpferd zu feiern und darüber hinaus in die Welt zu tragen. Sogar Teams aus den USA und Kanada und von den Faroer Inseln treten gegeneinander an und für das Islandpferd.
Islandpferde sind ganz bezaubernde Tiere. Sie erscheinen in unglaublicher Vielfalt an Form und Farbe an. Es gibt feingliedrige Pferde mit feinen Gesichtern und solche, die ganz drollig daherkommen, mit breiteren Gesichtern, wuscheligen Mähnen und Schöpfen.

Ein bischen Island kennenlernen, die gute Stimmung und weltmeisterlichen Sport mit diesen hübschen Pferden genießen; schicke Klamotten von beispielsweise, heimaey shoppen und beim “süssen Regenbogen” das berühmte Draumur probieren – eine isländische Spezialität mit Lakritz gefüllt. – Für jeden Geschmack war etwas dabei, als in Berlin eine Woche lang die große Islandpferdesport-Party stieg.
Mehr Eindrücke in Bildern:









Informationen zur Islandpferde WM und zum Reitsport mit Islandpferden:
Bildmaterial: (c) PferdKultur
8 Likes