Surfen | Vom Umgang mit Wellen
Die Dokumentation Vom Umgang mit Wellen ist ein Film über das Surfen – aber keiner im typischen Sinne. Action, Bestleistungen und Trophäen stehen weit im Hintergrund. Es geht nicht darum, wer am besten surfen kann oder die größte Welle in Nazaré reitet.
Buñuel im Labyrinth der Schildkröten
Buñuel im Labyrinth der Schildkröten. Surrealismus, Spanien und die Frühzeit der Filmkunst. Der Animationsfilm des spanischen Regisseurs Salvador Simó ist ein berührendes Filmwerk über Ziele, Freundschaft, die inneren wie äußeren Kämpfe des berühmten Regisseurs Luis Buñuel und über einen faszinierenden Abschnitt der Filmgeschichte.
Umweltdoku White Waves
Der Dokumentarfilm White Waves rüttelt auf. Abfall, Abwasser, Industrieprodukte und Chemikalien – alles landet im Meer. Dies geschieht oft, ohne dass die Öffentlichkeit etwas davon hört oder liest. Doch es gibt einige Menschen, die diese Art Umweltverschmutzung wiederkehrend am eigenen Leib erfahren. Surfer.
Another Day of Life – Doku und Animationsfilm
Gezeichnet im Stil einer Graphic Novel: Another Day of Life ist ein dokumentarischer Film über den weltbekannten Journalisten Ryszard Kapuściński und seine Zeit in Angola. In dem afrikanischen Land erlebt der Reporter aus Polen, Mitte der 70er Jahre, die brutale Realität des Krieges hautnah. Angola wird ihn für immer verändern.
The Art of Museums – Kunst zeitgemäß im TV
The Art of Museums: Alte Nationalgalerie Berlin, im Fokus der innovativen Kunstsendereihe im Programm des Kultursenders Arte. Die sehr zeitgemäße Dokumentationsreihe zeigt acht bedeutende Museen aus acht verschiedenen Ländern und ihre Werke, deren Faszination jeweils von Künstlern, Kunstprofis und Kunstliebhabern wie Vivienne Westwood, Sasha Waltz, Wolfgang Joop und Karl Ove Knausgård entdeckt und erklärt werden.
Das Salz der Erde – Film über den Fotograf Salgado
Das Salz der Erde. Vielschichtige, feinsinnige Dokumentation über Leben und Werk des brasilianischen Fotografen Sebastião Salgado. Wim Wenders portraitiert einen Mann der die Menschen liebt, einen Fotografen der die Schönheit und die Grausamkeit der Menschheit in schwarz-weißer Tiefe seiner Bilder zum Ausdruck bringt.
Planet Erde II – Naturdoku in überraschenden Perspektiven
Planet Erde II – so spannend kann eine Naturdoku sein. Die BBC-Produktion lässt immer wieder den Atem der Zuschauer stocken. Es wird mit harten Bandagen gekämpft, wenn die Protagonisten einer Art ihre eigene Existenz und die ihres Nachwuchses sichern wollen. Szenen des alltäglichen Überlebenskampfes von Tieren in extremen Biosphären wechseln sich ab mit brillianten Aufnahmen, die Tiere und ihre Lebensräume in voller Schönheit offenbaren.
The Land of the Enlightened – Afghanistan Doku
Von brutaler Schönheit: The Land of the Enlightened. Die Dokumentation von Pieter-Jan de Pue über das Leben von Kindern im vom Krieg gezeichneten Afghanistan war nominiert für den Europäischen Filmpreis 2016.
Männer und Mustangs: Unbranded – Ungezähmt
UNBRANDED – Ungezähmt, 16 Pferde, 4 Männer, 1 Ziel. Mit adoptierten Mustangs durchqueren vier junge Texaner die USA von der mexikanischen bis zur kanadischen Grenze. Es geht um Freundschaft und Rivalität, Ziele im Leben, die großartige Natur Nordamerikas und das Schicksal der seit Jahrhunderten dort lebenden Wildpferde.
Die neue Wildnis – Konikpferde im Film
Die neue Wildnis – der erfolgreichste niederländische Film des vergangenen Jahres kam im Frühjahr 2015 in unsere Kinos. Eine Tierdokumentation mit atemberaubenden Bildern und einer bewegenden Dramaturgie der Lebensprozesse individueller Lebensformen nebeneinander, miteinander und voneinander in Oostvaardersplassen, einem Naturschutzgebiet in den Niederlanden. Tragend im Film ist die Rolle der größten Konik-Pferdeherde Europas. Fast zwei Jahre hat ein Filmteam die Herde und ihre zahlreichen Mitbewohner im Wandel der Jahreszeiten beobachtet.
Doku – The Horses of Fukushima
Fukushima steht seit dem Jahr 2011 für den Begriff Nuklearkatastrophe wie Tschernobyl seit 1986. Die Auswirkungen von Fukushima – global, regional, kollektiv und individuell folgenschwer. Ein ehemaliges Rennpferd, ein 1000-jähriges Pferdefestival, die nukleare Katastrophe – die Doku The Horses of Fukushima erzählt die Geschichte der equinen Kultur in der Region um das havarierte Atomkraftwerk.
Dokumentarfilm Lipizzaner – Könige und Krieger
Der Dokumentarfilm Lipizzaner – Könige und Krieger erzählt in atemberaubenden Bildern die packende Geschiche der Entwicklung einer der ältesten Kulturpferderassen der Welt – von ihren archaischen Ursprüngen in Nordafrika zum Lipizzaner als Repräsentationspferd des europäischen Hochadels. Der Film führt uns zu den Stationen der Entwicklungsgeschichte dieser Pferderasse nach Marokko, Andalusien, Slowenien, ins Steirische Piber, auf den Heldenberg in Niederösterreich und in die Spanische Hofreitschule Wien.
All The Wild Horses – Film über 1000 km Derby in der Mongolei
Tausend Kilometer Mongolische Steppe, 35 Reiter verschiedener Nationen, brillante zähe kleine Pferde – All The Wild Horses dokumentiert den längsten und härtesten Distanzritt der Welt. Das sogenannte Mongol Derby ist vielmehr ein Pferderennen der besonderen Art – Reiter und Pferde müssen während des Ritts durch die faszinierende Landschaft der Mongolei, neben sportlicher Fitness, über einen starken Willen, Mut und gehörige Ausdauer verfügen.
BUCK – ein Film über den Master Horseman
Im Jahr 2011 bei einem Screening im Rahmen der Berlinale erstmalig angeschaut, beeindruckte der Dokumentarfilm über den Horseman Buck Brannaman auf ganzer Linie – und die Faszination hält bis heute an. Der Debutfilm der früheren Modedesignerin Cindy Meehl überzeugte auf der großen Kinoleinwand mit wunderschönen Bildern von Pferden, einer emotionalen Geschichte, hervorragend abgestimmter Musik und…